"Es wimmle das Wasser von lebendigen Wesen" (Gen. 1, 20)
Anregungen und Bausteine für einen Gottesdienst zum Welttierschutztag 2021
Seit 1931 ist der 4. Oktober, Gedenktag des Heiligen Franziskus, der internationale Welttierschutztag. Zugleich markiert dieser Termin das Ende der Schöpfungszeit, die mit dem internationalen Ökumenischen Tag der Schöpfung am 1. September beginnt. Das Motto der diesjährigen Schöpfungszeit ist «Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen». Der Arbeitskreis Kirche und Tiere (AKUT) lädt Gemeinden und Pfarreien ein, nahe beim 4. Oktober einen Gottesdienst zum Welttierschutztag zu feiern. Dieser kleine Leitfaden soll Anregungen dazu bieten. Das Thema der Schöpfungszeit aufnehmend, nimmt er die im Wasser lebenden Tiere in den Blick.
Tiertrauergottesdienst
Liturgie von Michael Schaar, Pfarrer ref. Citykirche Offener St. Jakob Zürich, Vortrag von Tierärztin Marion Schmitt, Tierärztliche Hochschule Hannover
Gottesdienst vom 3. Februar 2019
Gottesdienst für Tier und Mensch: Dankgebet, Fürbitte und Segen
Pfrn. Yvonne Waldboth, Reformierte Kirche Bülach
Gottesdienst vom 10. September 2017
Tier und Mensch in der Bibel,
Pfrn. Sarah Kocher, Reformierte Kirche Zürich Wiedikon
Auswahl aus einer Predigtreihe
Klug wie die Schlangen, arglos wie die Tauben,
Gaby Zimmermann, Gemeindeleiterin kath. Pfarrei St. Johannes, Romanshorn
Gottesdienst zum Gedenktag des Franz von Assisi
Schaut auf die Vögel des Himmels
Pfr. Pfarrer Patrick Schwarzenbach, reformierte Citykirche Offener St. Jakob, Zürich
Gottesdienst mit Tiersegnung
Mensch und Tier in
der Bibel
Lässt sich eine Ethik, die den Tieren eigene Rechte
gegenüber dem Menschen zugesteht, biblisch begründen?
Pfr. Stefan Schwarz, Predigt anlässlich eines
Tiergottesdienstes
Lamm Gottes
Eine Lesepredigt zu
Ostern
Dr. theol. Anton Rotzetter